Es ist wieder soweit… Schuljahrstart = Saisonbeginn An den kommenden drei Wochenenden füllt sich unsere Sporthalle im Gymnasium Bühlau mit viel Leben, in vier Nachwuchs-Altersklassen wird dann wieder um begehrte Pokale, Medaillen und Tickets für die Bezirksmeisterschaft gespielt, sowohl bei den Jungs als auch den Mädchen, sowie im Einzel und auch Doppel. Spannende Spiele, tolles Tischtennis und Emotionen sind zu erwarten. 14 Tischtennis- Tische auf 3 Hallenfeldern und Zuschauertribünen aus der Wand lassen dieses Ereignis für die Kleinen schon ganz groß wirken 🙂 Samstag 18.08. ab 9.00 Uhr Altersklasse U18 Samstag 25.08. ab 9.00 Uhr Altersklasse U13 Sonntag 26.08. ab 9.00
Kategorie: Allgemein
Verlängerung Hallensperrung
Die Sporthalle Luboldtstraße bleibt wegen Umbaumaßnahmen weiterhin bis zu den Herbstferien gesperrt. (Vorraussichtlicher Eröffnungstermin wäre der 22.Oktober 2018) Nach den Sommerferien (ab Mittwoch dem 15.08.2018) wird also weiterhin wie seit Beginn des Jahres nur die Halle im Gymnasium Bühlau wie gewohnt zur Verfügung stehen. Hallenfeld III (vorn) Kinder und Jugendtraining 17.15 – 19.00 Uhr Training Aktive 19.00 – 22.30 ab 12. September wöchentlich zwei Heimspiele parallel 19.30 – 22.30 Hallenfeld II (Mitte) Kinder und Jugendtraining 17.15 – 19.00 Uhr Training Freizeit / Senioren / Jedermann 19.00 – 22.30 Uhr
Sommerferienmodus
In den Sommerferien gelten wieder angepasste Trainingszeiten: vom 30.06.2018 – 10.08.2018 Sporthalle Gymnasium Bühlau Mittwoch 18.00 – 22.30 Uhr Hallenfeld III Bitte denkt auch daran, die Alarmanlage vor Betreten der Halle zu entsichern bzw. beim Verlassen zu aktivieren, Hallenschlüssel bitte deshalb nach jeder Nutzung in den Schlüsselsafe bzw. In den Kalender eintragen, wer wann aufschließt.
Doppelmeisterschaft 2018
Die Freunde des gehobenen Tischtennissportes trafen sich am 20.06.2018 in der Sporthalle des Bühlauer Gymansiums, um die Vereinsmeisterschaft 2018 im Doppel auszutragen. Das Teilnehmerfeld war mit fünf Doppelpaarungen überschaubar und reflektiert die in unserem Verein schon traditionelle Unterschätzung der Doppelpunkte bei unseren Ligapunktspielen. Es erlaubte aber auch den Spielmodus „Jeder gegen jeden“, so dass alle auf ausreichend Spielaktivität an dem Abend kamen. Ein besonderes Lob geht an den Spiel- und Zeremonienmeister Matthias, der mit inzwischen souveräner sicherer Hand das Geschehen zielsicher durch den Abend und den Spielplan lenkte. Ohne einen Satz abzugeben und in klarer Manier steuerte das Doppel Lars/Matthias
Bericht zu den Vereinseinzelmeisterschaften 2018
Am Mittwoch, den 6.6. fand die diesjährige Vereinseinzelmeisterschaft der SG Weißig statt. Am Start waren 16 Teilnehmer, jedoch war die Besetzung nicht so erstklassig wie in den vorherigen Jahren, sodass Sandro als vermeintlicher Sieger schon zum Start des Turniers bei den englischen Buchmachern hoch im Kurs stand. Super organisiert wurde die Meisterschaft wie letztes Jahr wieder von Matthias, der es dieses Jahr auch schaffte alle Teilnehmer pünktlich um 19 Uhr vollzählig zu haben, um dann auch sofort zu beginnen. Die Vorrunde wurde in 4 Gruppen gespielt, wobei die stärksten Spieler jeweils den Gruppenkopf bildeten. Die Sieger der Vorrunde hießen Sebastian, Friedbert,
Sportlich, diplomatisch, kurios
Erste Herren erreichen beim Saisonausklang ein 7:7 Unentschieden gegen Elbe 8 Eigentlich ging es ja nicht mehr um viel im letzten Spiel unserer ersten Herrenmannschaft gegen das Team acht von Elbe. Doch wer dachte es würde langweilig werden, sah sich getäuscht. Da war zunächst die Frage, wer überhaupt spielen würde. Weißig auf der einen Seite hatte zwei kurzfristige Absagen von Matthias und Uwe Keilholz zu kompensieren. Elbe andererseits fehlte ein Akteur nach einer Autopanne auf dem Weg zur Sporthalle. Mit einem Spiel „fünf gegen fünf“ (Uwe Steinacker sprang dankenswerterweise aus der zweiten für uns ein) einigte man sich schließlich auf
Erste Herren stürmen zurück
Mit einem souveränen 13:2 Sieg gegen Uniklinik 3 hat unsere erste Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga vorzeitig klargemacht. Zwar mussten wir auf Uwe Keilholz verzichten – er wurde durch Malte vertreten – doch standen dafür Sandro und Rayk wieder am Tisch. Nimmt man den getapten und so etwas belastbareren Arm von Matthias hinzu, war unser Team damit einfach eine Nummer zu groß. Das zeigte sich sponatn in allen drei Doppeln und setze sich in den Einzeln fort, von den nur zwei Partien in den Entscheidungssatz gingen: Sandro konnte sein Hinspielerfolg gegen Scheibner nicht wiederholen, dafür behielt Matthias gegen
Aufstieg vertagt
Aufstieg vertagt, aber nicht verspielt. So könnte das Fazit nach der 5:10 Heimniederlage (der ersten in der laufenden Saison) gegen Verfolger SSV Turbine lauten. Denn noch reichen zwei Punkte aus den verbleibenden beiden Spielen gegen Uniklinik und Elbe aus, um den einzigen Aufstiegsplatz zu behaupten. Dass es gegen das in der Rückrunde scheinbar unangreifbare Team von Turbine schwer werden würde, war klar – mit Rayk und Sandro fehlten nicht nur gleich zwei Stammspieler, sondern auch unser Einserdoppel. Zudem tat uns die Gastmannschaft nicht den Gefallen, ihrerseits wie noch im Hinspiel auf Personal zu verzichten. Umso phantastischer war unser Blitzstart mit
Ohne Blöße
Mit einem 13:2 gegen Sportfreunde 3 hat unsere erste Herrenmannschaft einen weiteren Kantersieg eingefahren. Entgegen der Befürchtungen fiel es nicht ins Gewicht, dass wir mit Rayk und Matthias das komplette obere Paarkreuz zu Hause ließen. Zwar rückten alle in höhere „Sphären“ auf, doch ereilte dieses Schicksal auch unseren Gegner. Die gastgebenden Sportfreunde mussten gar auf drei Stammspieler verzichten. So währte die durch die Fünfsatzniederlage unseres improvisierten Einserdoppels Lars/Uwe K. einerseits sowie Uwe Steinackers vorgezogener Patzer gegen Jugendspieler Fliegel andererseits provozierte Spannung nicht lange. Sandro sorgte nach Abwehr zweier Matchbälle in der Verlängerung des Entscheidungssatzes für die erneute Führung, und diese
Auf Kurs
Mit einem 14:1-Heimsieg gegen SpVgg Dresden-Löbtau IV wurde die erste Herrenmannschaft der SG Weißig ihrer Favoritenrolle in der ersten Stadtklasse gerecht und steuert weiter zielstrebig auf den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga zu. Der in Bestbesetzung erreichte Erfolg lieferte erfreulich viele attraktive Ballwechsel, auch wenn die Spannung hier und da etwas fehlte – kein einziges Match ging über fünf Sätze! Am Montag steht bereits die nächste Partie an. Dann geht es gegen die dritte Mannschaft von Sportfreunde. Diese sind gegenwärtig Tabellendrittletzter und haben in der Rückrunde noch keinen Punktgewinn verbuchen können.