Mit dem höchsten Saisonsieg von nicht weniger als 12:3 gegen den SG Kleinnnaundorf hat unsere 2. Mannschaft die Hinrunde 2024/2025 erfolgreich beendet und ist gleichzeitig auf einen sensationellen 4. Platz in der Tabelle geklettert. Das ist ein toller Erfolg, vor allem weil wir dieses Ergebnis nur dadurch erreicht haben, dass auch diejenigen die in der 3. Mannschaft gemeldet sind, über die ganze Hinrunde weg mit vollem Einsatz dabei waren. Ein wenig schade ist, dass wir trotzdem zwei Spiele nicht komplett antreten konnten. Besonders schwer liegt da das 8:8 Unentschieden mit nur vier Mann gegen den aktuellen Tabellenzweiten Elbe im Magen.
Kategorie: Punktspiel
Grosser Jugend Erfolg
Nachdem unsere Jugendspieler in ihren Stadtklassen eigentlich ungeschlagen sind, endlich einmal auch ein Erfolg in einem groesserem Turnier. Das Ranglisten Turnier der 10 besten Dresdner Spieler, die noch nicht in der Landesranglisten spielen. Rangliste 4a, Jungen U18, 24.04.2022 Luis hat das Ziel mich in den TTR Punkten zu ueberholen und mind. 2 Spiele zu gewinnen geschafft, 1305 Punkte auf einen Schlag! Gegen einen 1425er zu gewinnen bringt ordentlich Punkte. Augustin war etwas Trainingsgehandikappt und musste fast alle Spiele verteidigen, und Dejian hat auch 6 TTR Punkte dazugewonnen, und darf in der 4a Rangliste bleiben.
Aktuelle Information – DTTB und STTV setzen den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis 17. April aus!
Thomas Neubert, Präsident des Sächsichen Tischtennis Verbandes e.V. (STTV) hat heute morgen über die Entscheidung der Verbände mit der Corona Pandemie wiefolgt informiert: Der Deutsche Tischtennis-Bund und der Sächsische Tischtennis-Verband setzen den Spielbetrieb wegen der Ausbreitung des Coronavirus mit sofortiger Wirkung bis zunächst einschließlich 17. April aus. Zunächst hat dies das DTTB-Präsidium in einer Telefonkonferenz am Freitagmorgen, den 13.03.2020 einstimmig beschlossen. Die Aussetzung gilt für den kompletten Individual- und Mannschaftsspielbetrieb in Verantwortung des DTTB. Dieser Aussetzung des Spielbetriebes haben sich bundeseinheitlich alle Mitgliedsverbände angeschlossen. Somit gilt diese Festlegung auch für den kompletten Individual- und Mannschaftsspielbetrieb in Verantwortung des Sächsischen Tischtennis-Verbandes,
Saisonabschluss
Was für eine aufregende Saison hinter uns liegt, wird der ein oder andere auch von außen schon bemerkt haben. Da fällt das Sporthallenproblem, welches uns bis November durch 2018 begleitet hatte mit nur einem Trainingstag für ALLE in einer Halle am Ende recht gering in die Waagschale. Rein sportlich standen die Zeichen schon vor Saisonbeginn überall auf Abstiegskampf, denn nachdem in der ersten Mannschaft zwei große Stützen arbeitsbedingt unsere schöne Stadt verlassen mussten , war das große Auffüllen der Mannschaften im Herrenbereich angesagt. Im Nachwuchsbereich kam es seit eingien Jahren schon zum Spielerschwund, teils durch nachlassende Motivation, teils durch
Sportlich, diplomatisch, kurios
Erste Herren erreichen beim Saisonausklang ein 7:7 Unentschieden gegen Elbe 8 Eigentlich ging es ja nicht mehr um viel im letzten Spiel unserer ersten Herrenmannschaft gegen das Team acht von Elbe. Doch wer dachte es würde langweilig werden, sah sich getäuscht. Da war zunächst die Frage, wer überhaupt spielen würde. Weißig auf der einen Seite hatte zwei kurzfristige Absagen von Matthias und Uwe Keilholz zu kompensieren. Elbe andererseits fehlte ein Akteur nach einer Autopanne auf dem Weg zur Sporthalle. Mit einem Spiel „fünf gegen fünf“ (Uwe Steinacker sprang dankenswerterweise aus der zweiten für uns ein) einigte man sich schließlich auf
Erste Herren stürmen zurück
Mit einem souveränen 13:2 Sieg gegen Uniklinik 3 hat unsere erste Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga vorzeitig klargemacht. Zwar mussten wir auf Uwe Keilholz verzichten – er wurde durch Malte vertreten – doch standen dafür Sandro und Rayk wieder am Tisch. Nimmt man den getapten und so etwas belastbareren Arm von Matthias hinzu, war unser Team damit einfach eine Nummer zu groß. Das zeigte sich sponatn in allen drei Doppeln und setze sich in den Einzeln fort, von den nur zwei Partien in den Entscheidungssatz gingen: Sandro konnte sein Hinspielerfolg gegen Scheibner nicht wiederholen, dafür behielt Matthias gegen
Aufstieg vertagt
Aufstieg vertagt, aber nicht verspielt. So könnte das Fazit nach der 5:10 Heimniederlage (der ersten in der laufenden Saison) gegen Verfolger SSV Turbine lauten. Denn noch reichen zwei Punkte aus den verbleibenden beiden Spielen gegen Uniklinik und Elbe aus, um den einzigen Aufstiegsplatz zu behaupten. Dass es gegen das in der Rückrunde scheinbar unangreifbare Team von Turbine schwer werden würde, war klar – mit Rayk und Sandro fehlten nicht nur gleich zwei Stammspieler, sondern auch unser Einserdoppel. Zudem tat uns die Gastmannschaft nicht den Gefallen, ihrerseits wie noch im Hinspiel auf Personal zu verzichten. Umso phantastischer war unser Blitzstart mit
Ohne Blöße
Mit einem 13:2 gegen Sportfreunde 3 hat unsere erste Herrenmannschaft einen weiteren Kantersieg eingefahren. Entgegen der Befürchtungen fiel es nicht ins Gewicht, dass wir mit Rayk und Matthias das komplette obere Paarkreuz zu Hause ließen. Zwar rückten alle in höhere „Sphären“ auf, doch ereilte dieses Schicksal auch unseren Gegner. Die gastgebenden Sportfreunde mussten gar auf drei Stammspieler verzichten. So währte die durch die Fünfsatzniederlage unseres improvisierten Einserdoppels Lars/Uwe K. einerseits sowie Uwe Steinackers vorgezogener Patzer gegen Jugendspieler Fliegel andererseits provozierte Spannung nicht lange. Sandro sorgte nach Abwehr zweier Matchbälle in der Verlängerung des Entscheidungssatzes für die erneute Führung, und diese
Auf Kurs
Mit einem 14:1-Heimsieg gegen SpVgg Dresden-Löbtau IV wurde die erste Herrenmannschaft der SG Weißig ihrer Favoritenrolle in der ersten Stadtklasse gerecht und steuert weiter zielstrebig auf den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga zu. Der in Bestbesetzung erreichte Erfolg lieferte erfreulich viele attraktive Ballwechsel, auch wenn die Spannung hier und da etwas fehlte – kein einziges Match ging über fünf Sätze! Am Montag steht bereits die nächste Partie an. Dann geht es gegen die dritte Mannschaft von Sportfreunde. Diese sind gegenwärtig Tabellendrittletzter und haben in der Rückrunde noch keinen Punktgewinn verbuchen können.
Winterferien verdient
3 Weißiger Mannschaften blicken von Tabellenplatz 1 bereits etwas entspannt auf das restliche Programm, zwei Mannschaften spielen im sicheren Mittelfeld während eine Mannschaft den Abstieg nur noch durch fremde Hilfe vermeiden kann. Vor allem der direkte Wiederaufstieg der 1.Herren in die Stadtliga sollte mit 5 Punkten Vorsprung locker aus eigener Kraft geschafft werden, zu mal die Konkurrenz bisher gegenseitig die Punkte sich wegnahm und aber auch unsere Ersatzspieler in den ersten drei Spielen keinerlei Schwächen zeigten. Direkter Wiederabstieg aus der 2.Stadtklasse nach dem Aufstieg dagegen bei den 2.Herren, hier ist die Lage fast aussichtlos – bereits 12 eingesetzte Spieler und