3. Weißiger Vereinsmeisterschaften im Doppel Die 3. Weißiger Vereinsmeisterschaften im Doppel sind gespielt, mit Rayk & Sandro gewann der heimliche Favorit in fünf spannenden Sätzen das Finale gegen die leicht favorisierten Philipp & Rezan. Im kleinen Finale um den dritten Platz siegten Lars & Sebastian verdient 3:0 gegen Holm & Ronny und revanchierten sich somit erfolgreich für die erlittene Niederlage in der Gruppenphase.> Mit insgesamt elf teilnehmenden Doppeln erreichten wir die gleiche Antrittsstärke wie im Vorjahr – Uwe S. und Claus mussten leider kurzfristig absagen. Platzierungen der Doppelmeisterschaft: 1 Rayk & Sandro 2 Philipp & Rezan 3 Lars & Sebastian
SG Weißig Doppelmeisterschaft 2014
3. Weißiger Vereinsmeisterschaften im Doppel Verabschiedet sich Philipp mit einer Titelverteidigung? Schaffen wir einen neuen Teilnehmerrekord? Am Mittwoch, dem 4. Juni werden wir alle Fragen beantworten können – Dann finden endlich die langersehnten 3. Weißiger Vereinsmeisterschaften im Doppel statt 🙂 Endgültige Setzliste der Doppel (Stand 30.Mai): 1 Philipp & Rezan 2 Rayk & Sandro 3 Claus & Uwe S. 4 Lars & Sebastian 5 Holm & Ronny 6 Kai & Ecki 7 Ute & Jürgen 8 Fred & Matthias 9 Lutz N. & Jörg 10 Alex & Lutz G. 11 Günter & Jens 12 Alfredo & Wolf
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest …
Achtung: In den Osterferien findet das Training nur am Dienstag und Donnerstag statt Liebe Sportfreunde, vom 18.04.-25.04.2014 sind in Sachsen Osterferien. Dadurch können wir leider nur am Dienstag mobile casino und Donnerstag in unsere Sporthalle zum Training. Nach den Osterferien findet das Tischtennis Training wieder wie gewohnt auch am Mittwoch in der Sporthalle des Gymnasiums Bühlau auf der Quorener Straße am Ullersdorfer Platz statt.
Sensation im Herzschlagfinale
Durch einen Sieg gegen den Tabellenführer Dresden Löbtau gelingt der 3. Mannschaft sensationell der Klassenerhalt Vor dem letzten Spiel der Saison sah es für uns wirklich nicht gut aus. Schließlich standen wir seit Ende der Hinrunde und damit an 13 von 18 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz. Durch die unheimlichen Serien der Konkurrenz waren wir fast schon raus und es haben wohl nur noch die kühnsten Optimisten an den Klassenerhalt für die Weißiger geglaubt. Denn trotz zweier Siege in den letzten beiden Spielen sah es nicht gut aus. Schließlich mussten wir einen hohen Sieg gegen Löbtau vorlegen, die seit September in
Schüler beenden Saison mit Sieg
SG Weißig stellt das beste obere Paarkreuz mit Nick und Joschua – Joschua als Einzigster Liga-Topspieler ohne Saisoneinzelniederlage … das Prestige Duell gegen Pokalsieger Motor Mickten gewonnen, den zweiten Platz zurückerobert – mehr war nicht mehr möglich aus eigener Kraft am letzten Spieltag … eigentlich würde nur das Unmögliche helfen für mehr als Platz 2: eine 0:10 Niederlage von DKS! Da man davon aber nicht ausgehen kann, werden wir uns als Vizemeister trotzdem über eine tolle zurückliegende Saison freuen – alle Spieler haben sich weiterentwickelt und spielen teilweise berauschendes Tischtennis. Joschua hat als einzigster Spieler im oberen Paarkreuz keine Niederlage
Ende gut – Alles gut!
Erfolgreicher Ausgang im letzten Saisonspiel gegen Radebeul Naundorf. Die zweite Mannschaft beendet die Saison mit einem guten fünften Platz und positiver Punktebilanz. Noch einmal Spiel, noch einmal Sieg. Noch einmal alle 7 Stammspieler dabei, ein letztes Mal in dieser Aufstellung und der Kampfgeist bleibt ungebrochen… …obwohl es um nichts mehr ging. Schon in den Doppeln wurde um jeden Punkt gekämpft und so kam es auch, dass alle drei Spiele in den fünften Satz gingen. Rayk/Sandro und Rezan/Kajetan hatten Pech mit 9:11, doch Claus/Uwe konnten sich mit 11:8 durchsetzen. Im oberen Paarkreuz konnten Claus sowie Rayk im fünften Satz trotz unbequemer
Sensation verpasst
Dezimierte erste Herren bringen Aufstiegskandidaten Radeburg an den Rand einer Niederlage Es gibt Tage, da gelingt nichts, und es gibt Tage da gelingt alles. Für unsere Herren schien heute so ein Tag zu sein gegen die dritte Mannschaft von TSV Radeburg, die noch um den Aufstieg spielt. 5:2 stand es nach den drei Doppeln und den ersten vier Einzeln, wobei alle Punkte mit maximal drei Bällen Unterschied im Entscheidungssatz geholt wurden. Darunter der Sieg von Rayk und Sandro, der als siebter Mann eigens für das Doppel angetreten war (Chapeau!), Philipps Sieg gegen Roßmann mit 11:9 nach Kantenball, Rainers Match gegen
Nach 17 Spielen ein 17:17-Punktestand für die zweite Mannschaft
Nach einem Unentschieden und einer Niederlage erwarten wir am Dienstag unser letztes Spiel der Saison 8:8 gegen TTV Dresden 5 Gegen den Tabellenletzten starteten wir gleich mit zwei Ersatzspielern und gaben die ersten drei Doppel sowie das erste Einzel ab. Dann folgte die Aufholaktion durch Claus, Sandro, Kajetan, Holm und Lars mit 5 Siegen für Weißig. Doch wieder folgten 3 Siege für den Gegner und somit der Zwischenstand schon 5:7. Sandro, Lars und Holm konnten anschließend auch ihren zweiten Punkt einfahren und damit gingen wir mit einem 8:7-Vorsprung in das Entscheidungsdoppel. Hierbei machten es Rezan und Kajetan spannend und kämpften
Schüler gewinnen letztes Heimspiel
Ein 7:3 Sieg gegen SV Dresden Mitte 1. hält die Minimalchance am Leben, amEnde doch noch oben zu stehen in der Tabelle – von den ersten drei Plätzen ist die Mannschaft definitivnicht mehr zu verdrängen – nach Platz 6 im Vorjahr schon einmal eine deutliche Steigerung 🙂 Joschua, Nick und Malte stellten mit 6 Einzelsiegen die Weichen für den Heimsieg, dazu das Doppel von Joschua und Nick. Felix spielte stark, aber verlor knapp beide Einzel, weil er in den entscheidenden Situationen einen Fehler mehr machte – schade! Im Doppel Malte & Felix herrschte diesmal viel Disziplin, allerdings fehlte somit die
Mit toller Moral zum Sieg gegen Hellerau
Trotz dreier Ausfälle erkämpft sich die 3. Mannschaft mit 9:7 den verdienten Sieg im Abstiegsspielchen Die Vorzeichen für das letzte Auswärtsspiel der Saison 2013/2014 standen nicht gerade günstig. Friedbert fehlte entschuldigt, überraschender Weise Ronny auch. Zu allem Überfluss verletzte sich Julian vor dem Spiel durch leichtsinnige und vor allem mehr als unnötige Bewegung 😉 an seinem Goldfüßchen. Doch zum Glück konnten Ute und Uwe H aushelfen. Für Uwe war es das erste Spiel nach seiner langen Verletzungspause. Doch eigentlich waren wir einer mehr, denn humpelnder Weise hatte sich auch Julian für unsere Unterstützung eingefunden. Ein echt schöner Zug vom Kapitän.