Der Finanzminister informiert: am 15. Juni werden die Mitgliedsbeiträge für das 2. Halbjahr 2010 abgebucht Als kleinen Hinweis zur finanziellen Planung des Sommers, möchte ich auf die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge hinweisen. Aufgrund der Banklaufzeit kann dir tatsächliche Abbuchung auch einige Tage später erfolgen. Um unnötige Rücklastschriftgebühren zu vermeiden, bitte ich alle Mitglieder für eine ausreichende Kontodeckung zu sorgen bzw. bei Problemen im Vorfeld mit mir Kontakt aufzunehmen. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge ist seit dem Bestehen unser Abteilung Tischtennis, also seit drei Jahren unverändert. Und das trotz zahlreicher Neuanschaffungen und steigenden Gebühren zur Sicherstellung des Spiel- und Trainingsbetriebes. Aktuell zahlen alle
Kategorie: Allgemein
Saxonia Sommer Pokal 2010
Wir laden alle Mitglieder zum hochkarätig besetzten Tischtennis Tunier von Saxonia Freiberg ein Nachdem wir bereits im letzten Jahr mit 3 Teams erfolgreich am Mannschaftstunier teilgenommen haben, möchten wir auch in diesem Jahr wieder die Dresdner Fahne hochhalten. Deshalb laden wir alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis ein, am hochkarätig besetzten Tunier des SV Saxonia Freiberg e.V. teilzunehmen. Am ersten Tuniertag, den 05.06. findet der A-Wettbewerb statt: Startberechtigt sind alle Spieler bis zur Bezirksklasse, gespielt wird im im verkürzten Corbillon-Cup-System – also mit 2er Mannschaften. Am zweiten Tuniertag, den 06.06. findet der B-Wettbewerb statt: Hier sind alle Spieler bis 2. Kreisliga
Moritz mit 6. Platz im Bezirk Dresden (U18)
Nach starker Leistung ist Moritz denkbar knapp an der Qualifikation für Rangliste 2 (Sachsen) gescheitert. Beim Tischtennis-Ranglisten 3 Turnier der 10 besten Jungs (U18) des Bezirks Dresden war die SG Weißig durch Moritz Mauerhoff vertreten – unterstütz durch seinen Opa (und mich von 10.30 – 13.00 😉 ) war Moritz mit dem Ziel gestartet, sich in der Rangliste zu halten und einen Platz unter den besten 7 zu erreichen. Mit dabei waren unter anderem die Tischtennis „Wunderkinder“ von Dresden-Mitte Erick Noack (12 Jahre) und Valentin Mindergasov (beide aktiv im Bezirk der Männer), sowie der in der Bezirksliga Jugend ungeschlagene Paul
Tischtennis in der neuen Sporthalle Bühlau?
Die Abteilungsleitung informiert zum aktuellen Stand beantragter Hallenzeiten für nächste Saison Liebe Abteilungsmitglieder, liebe Eltern, liebe Interessenten! auf Grund verstärkten Anfragen, ob wir wir ab nächster Saison wieder in unsere alte Sportstätte in die Turnhalle am literature review writing Ullersdorfer Platz in Dresden Bühlau umziehen werden bzw. zusätzliche Nutzungszeiten erhalten, haben wir die neuesten Ergebnisse diesbezüglich zusammengetragen: Der Wunsch, eine kinder – und jugendgerechte Trainingszeit am späten Nachmittag zu erhalten, ist im Moment nicht realisierbar – weder in unser jetzigen Halle (alle Nachmittags/Vorabend Zeiten sind durch diverse „Krabbelkinder-Gruppen“ ausgeschöpft) noch ab September 2010 in der neu entstehenden Halle des Gymnasium
Einladung zur 1. Vereinsmeisterschaft
Wir laden alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis zur ersten Vereinsmeisterschaft auf dem Weißen Hirsch in Dresden ein Premiere!!! In diesem Jahr findet zum ersten mal seit Bestehen unserer Abteilung eine offizielle Vereinsmeisterschaft statt. Als Termin haben wir Dienstag der 22. Juni 2010 ausgewählt. Mitspielen können alle Mitglieder der Abeilung, von jung bis alt! Bitte bis spätenstens 15. Juni 2010 auf den ausliegenden Listen Euere Teilnahme bestätigen. Gespielt wird in verschiedenen Gruppen, die Auslosung der Gruppen nach Spielstärke erfolgt am Tuniertag vor Ort. Die besten zwei jeder Gruppe kommen weiter und spielen im KO-System gegeneinander. Damit wir alle Spiele an einem
Richtigstellung – erste Herren bleiben unzertrennlich :-)
Da der letzte Artikel der ersten Mannschaft wohl für einiges Stirnrunzeln gesorgt hat, möchte ich im Namen des gesamten Teams hiermit nochmal in aller Form klar stellen, dass es sich im Rahmen unseres Saisonabschluss-Artikels um einen internen „Gag“ gehandelt hat. Es hat überhaupt keinen Streit gegeben – der Artikel ist rein ironisch zu verstehen. Es wird natürlich niemand zum Stricken oder Discofox gehen (das können wir nämlich noch viel schlechter als Tischtennis :-)), und alle Sportfreunde werden auch weiterhin unserem schönen Verein erhalten bleiben. Ich bitte den Artikel eher als Beleg dafür zu deuten, dass die Atmosphäre in unserer Ersten
SG Weißig Jugend ist Stadtmeister!!!
Die Jugendmannschaft der SG Weißig hat es geschafft – innerhalb von 8 Monaten seit ihrem Bestehen haben unsere Jungs im letzten Punktspiel den entscheidenen Sieg gegen den direkten Konkurrenten von TTC Elbe Dresden zu Hause erkämpft und konnten somit ihren Vorsprung auf uneinholbare 5 Punkte ausbauen. Im Spiel der bisher einzigsten noch ungeschlagenen Mannschaften (Hinspiel endete 5:5) der Stadtliga holte der Tabellenführer aus Weißig einen klaren 8:2 Sieg herraus – in der laufenden Saison war es der 17.Sieg in 18 Spielen. Vor heimischer „Kulisse“ – unterstützt von Eltern, Geschwistern, Freunden und anderen Spielern der Tischtennis Abteilung der SG Weißig –
Drama um erste Mannschaft nach erneuter Pleite…
Unsere erste Herren-Mannschaft musste sich auch im letzten Stadtliga-Punktspiel auswärts bei Mitte 7 klar mit 5:10 geschlagen geben. Dramatisch allerdings die Szenen, die sich nach Spielende abspielten. Trotz erreichten Klassenerhalts endete die erneute Klatsche in heftigen gegenseitigen Schuldzuweisungen, auf die aus Jugendschutzgründen an dieser Stelle inhaltlich nicht näher eingegangen werden soll. Trauriges Ergebnis des ganzen Skandals: die erste Mannschaft wird es in dieser Form in Zukunft nicht mehr geben! Rayk und Micha kehren nach erneuter Total-Pleite im mittleren Paarkreuz dem Tischtennis komplett den Rücken zu und wenden sich ihrer zweiten (und heimlichen) Leidenschaft, dem Stricken zu. Rainer wird wohl seine
Ergebnisse der Dresdner Stadtmeisterschaft
Die Titel gehen nach Trachenberge und zu den Sportfreunden Nach mehr als 8 Stunden endeten die gestrigen Tischtennis Stadtmeisterschaften mit Überraschungserfolgen. In einem wirklich sehenswerten Einzel-Endspiel setzte sich letztendlich Daniel Gottschall von der SG Motor Trachenberge (aktuell nur 3. Stadtklasse spielend!) gegen Simon Klein vom Bezirksklassen-Aufsteiger TU Dresden in 4 absolut hochklassigen Sätzen durch. Der Seriensieger der letzten Jahre, Stefan Schubert vom Stadtligisten System-Haus, musste sich diesmal mit Rang 3 im Einzel begnügen. Auch im Doppel setzten sich mit Dr. Birk Reichenbach/Cornelius Schild (Sportfreunde Dresden, 2.Stadtklasse) unterklassige Gegner im Finale gegen die Stadtligisten Ronny Bartsch/Mario Uhlig vom SV Motor Mickten