Am Sonntag 9:00 bei Mitte fanden sich die männlichen Jugendspieler zur Tischtennis Einzelrangliste 4 der Stadt Dresden zusammen – die SG Weißig war vertreten durch Moritz Mauerhoff, Georg Raffelt und Florian Wengatz als Nachrücker – (Oliver und Patrick mussten leider absagen) – Ziel für alle war ein Platz ganz vorn, denn nur Platz 1 und 2 berechtigen zum Aufrücken in die Rangliste 3 des Bezirks Dresden am 08.Mai in Grumbach. Moritz bekam es gleich im ersten Spiel mit Georg zu tun und verlor nach langen Kampf kanpp und auch etwas überraschend mit 2:3. Florian unterdessen konnte sich gegen Zillcher von
Kategorie: Allgemein
Saisonsiege 13 & 14 für Jugend
2 Heimspiele -> 2 Siege -> 4 Punkte -> 18:2 Spiele : das ist die Ausbeute der Jugend der letzten beiden Wochen. Einem 9:1 gegen Dresden- Zschachwitz folgte eine Woche später ein 9:1 gegen den Tabellendritten von Rotation Dresden. In gewohnter Stärke wurden lediglich 11 Sätze in beiden Partien zusammen abgegeben. Damit steht unsere Jugend nur noch 3 Spieltage entfernt vom Stadtmeistertitel – Platz 2 ist in jedem Fall gesichert, auch wenn dies keiner vor der Saison gedacht hätte…
13. Hans-Joachim Gaudlitz-Gedächtnistunier
Am 17.04.2010 findet das Einzel-Qualifikationsturnier zur Stadtmeisterschaft-A statt Zum dreizehnten Mal findet am Sonnabend, den 17. April 2010, das „Hans-Joachim Gaudlitz-Gedächtnisturnier“ (Tischtennis Stadtmeisterschft-B in Einzel und Doppel für Damen und Herren) im Sportcenter des SV Motor Mickten-Dresden (Pestalozziplatz 20) statt. Das Turnier beginnt online slots 9:00 Uhr. Startberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler bis einschließlich der Dresdner Tischtennis Stadtliga, die sich bis spätestens 11.04.2010 mit Namen, Verein und Spielklasse/Rangliste bei Ilka Radloff anmelden. Die Ausschreibung mit allen Details und der E-Mail Adresse für die Anmeldung findet ihr hier. Wir hoffen auf rege Teilnahme unserer Sportler – Die Startgebühren werden wie
Jugendmannschaft mit Dämpfer in der Meisterschaft
Nach glanzvollen 11 Siegen in 11 Spielen erfolgte am Freitag Nachmittag der erste Rückschlag im Kampf um die Tischtennis Stadtmeisterschaft für die Jugendmannschaft der SG Weißig. Beim bisherigen ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenzweiten vom TTC Elbe Dresden kam es zu einem erbitterten Kampf um die Hinrundenmeisterschaft, der letztendlich – verdient für beide Seiten – in einem 5:5 Unentschieden endete. Mit glanzvollem Tischtennis auf beiden Seiten und hart umkämpften Sätzen erfüllte dieses Spiel alles, was man von einem Spitzenspiel erwarten konnte. Am letzten Spieltag im April folgt die Revanche in eigener Halle – dann hoffentlich mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft! Unsere Jungs
Gelungene Revanche der 2. Mannschaft
Deutlicher Heimsieg gegen SV Dresden Mitte 11. Am Dienstag Abend setzte sich die 2. Mannschaft der SG Weißig gegen Mitte 11. deutlich mit 13:2 durch und baute die Tabellenführung weiter aus. Während uns in der Hinrunde beim einzigen Unentschieden der Saison ersatzgeschwächt noch ein Punkt verloren ging, erging es gestern unserem Gegner sehr schlecht – bereits die 3 Doppel gingen klar an uns, bevor eine Serie von 9 Einzelsiegen hintereinander bereits die Niederlage der Mitte Spieler besiegelte. Das Endergebnis von 13:2 klingt sehr hoch, allerdings waren einige Spiele hart umkämpft und erst im 5. Satz zu entscheiden – am Ende
Pokal-Drama der Ersten in Radeburg….
Schade, schade, schade – was für eine große Enttäuschung!!! Nach unglaublich spannendem Kampf auf Messers Schneide scheidet die Erste Mannschaft mit 6:8 gegen Radeburg VI im Viertelfinale des Dresdner Stadtpokals aus. Somit wird es nix mit der erhofften Pokalendrunde und dem möglichen Titelgewinn. Ein paar kurze Fakten zum Spiel: > 3 Stunden Spielzeit (und das bei 4er Teams!), kein einziges Einzel wurde glatt in 3 Sätzen gewonnen, bei 3:2-Sieg von Rainer im letzten Einzel wäre 7:7 und Satzgleichstand gewesen und es hätten sogar die Bälle ausgezahlt werden müssen!!! So aber durften sich die Gastgeber kräftig über ihre kleine „Pokalsensation“ freuen.
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2010
Die Abteilung Tischtennis der SG Weißig wünscht allen Spielern, Mitgliedern und Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jugend – Platz 1 in der Tischtennis-Stadtliga Dresden
Nach dem Aufstieg in die Stadtliga hat sich unsere Jugendmannschaft bereits nach den ersten beiden Spieltagen wieder die Tabellführung gesichert. Nach einem 10:0 Auftakt auswärts bei Hellerau-Klotzsche folgte am Mittwoch ebenfalls auswärts ein 9:1 (wie bereits im November) gegen den Mitaufsteiger Dresden-Zschachwitz. Damit überwintert unsere Jugendmannschaft auf Platz 1 und geht ungeschlagen seit ihrem Bestehen mit 8 Siegen aus 8 Spielen in die Weihnachtspause. Bereits am 7. Januar wartet bei Rotation Dresden das nächste schwere Auswärtsspiel, gefolgt von einem weiteren bei Pactec Dresden.
Endlich: Neue Tischtennis-Platten!
Quasi als Weihnachtsgeschenk hat sich die Abteilung Tischtennis der SG Weißig zwei neue Joola Duomat Platten geleistet und am letzten Wochenende aufgebaut. An dieser Stelle vielen Dank an die fleißigen Helfer. Damit die Platten nicht nur den Aufstieg der Jugend in die Bezirksliga und den Aufstieg der zweiten Mannschaft in die 3. Stadtklasse erleben, sondern vielleicht auch noch den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksklasse 😉 bitten wir alle Mitglieder um einen sorgsamen Umgang. Es handelt sich im übertragenen Sinne um euer Eigentum. Auch um Schäden an Netzanlagen zu vermeiden haben wir die neuen Platten und Netze mit Aufklebern
Bittere Heimpleite für 1. Mannschaft
Am gestrigen Mittwoch wurde unsere erste Mannschaft im Stadtliga-Heimspiel gegen die 4. Mannschaft des SV Motor Mickten böse überrascht und unterlag am Ende überraschend deutlich mit 4:11. Erstmals seit mehr als einem Jahr konnte dabei kein Weißiger Doppel gewonnen werden, sodass man trotz enger Spiele bereits zu Beginn mit 0:3 zurücklag. Gegen die junge und technisch gut ausgebildete Micktener Mannschaft um den erfahrenen Trainer Ronny Bartsch konnte dann auch in den Einzelspielen keine Wende mehr geschafft werden. Nach der Niederlage findet sich die Erste somit vorerst im Mittelfeld der Stadtliga wieder. Hier der ausführliche Spielbericht. Für die in Stammaufstellung spielende