Schüler siegen und verlieren

Unsere Schülermannschaft konnte am Mittwoch das Nachholespiel gegen Motor Mickten mit 8:2 klar für sich entscheiden, dabei gaben drei Spieler ihr Pflichtspieldebüt. Unsere beiden Jüngsten Nico und Bruno konnten dabei beide Einzel und ihr gemeinsames Doppel gewinnen. Kilian zahlte noch etwas Lehrgeld bei seinen ersten Einzeln, konnte aber mit Niklas das Doppel gewinnen, der beide Spiele gewinnen konnte. Somit war der erste Saisonsieg geschafft. Am darauffolgenden Donnerstag mussten sich die Jungs auswärts bei den Sportfreunden Dresden messen, verloren aber nach teilweise hart umkämpften Spielen mit 3:7. Die Gegner wirkten deutlich spritziger und beweglicher – so reichten am Ende die beiden

Jugend patzt im Heimspiel

Eigentlich konnte man den anwesenden Jungs gestern keinen Vorwurf machen, denn anstelle unterbesetzt kampflos zu verlieren stand auf der Habenseite doch ein Punkt. Zu verdanken unsern beiden Schülern Luis und Julius II, die anstelle des Trainings einspringen mussten, da Krankheit und Vergesslichkeit bei drei Jugendspielern von Montag zu Dienstag einsetzte – krank werden ist kein vorhersehbares Ereigniss und tritt auf, aber der Mannschaftsleiter sollte im Zeitalter der digitalen Medien zeitnah informiert werden. Erst zum Spiel zusagen und dann vergessen abzusagen, ist allerdings höchst unsportlich. Umso mehr überwiegt also am Ende die Freude über den einen Punkt im Spiel gegen Zschachwitz,

Ende gut, alles gut: Weißig I siegt im Entscheidungsdoppel gegen Systemhaus II

23:39 Uhr waren sie eingefahren. Drei Punkte für unsere erste Herren gegen die zweite Mannschaft von Systemhaus-Dresden. Rayk und Lars im Entscheidungsdoppel mit 11:8 im fünften Satz nach 1:2 Satzrückstand. Am Ende eines dramatischen Duells zweier gleichwertiger Teams mit ungewöhnlich langen und attraktiven Ballwechseln, die in der ersten Stadtklasse Seltenheitswert haben. Vorausgegangen war eine Partie, in der wir zunächst die Nase vorn hatten. Dank zweier Erfolge im Doppel und Siegen im oberen Paarkreuz (Moritz mit 11:9 im Entscheidungssatz nach 1:2 Satzrückstand!) führten wir schnell mit 4:1. Die Aufstellung der Doppel, die uns wegen des Fehlens von Sandro (er wurde durch Uwe

Zweites Spiel, zweiter Sieg

Unsere erste Herrenmannschaft hat in der Dresdner ersten Stadtklasse auch ihr zweites Spiel gegen KSV Makkabi Dresden deutlich mit 11:4 gewonnen. Wie im Spiel gegen Mickten trat der Gegner wieder ohne seine Nummer eins an. Dementsprechend leichtes Spiel hatten wir erneut, auch wenn Lars und Uwe diesmal fehlten – sie wurden durch Holm und Claus ersetzt – und wir mit zwei verlorenen Doppeln schlecht starteten. Hier wirkte speziell der Auftritt von Moritz mit Claus nach gewonnenen ersten Satz phasenweise blamabel. Da traf es sich gut, dass in der ersten Einzelrunde dann alle Einzel erfolgreich verliefen, wobei die sehr guten Leistungen von Rayk, Sandro und Holm (im

Erfolgreicher Auftakt für erste Herren

Mit einem deutlichen 12:3 über die vierte Mannschaft der SV Motor Mickten feierten die Männer der ersten Mannschaft einen gelungenen Start in die neue Saison in der ersten Stadtklasse. Die Gäste traten dabei stark ersatzgeschwächt an: nicht nur fehlte ausgerechnet die Nummer Eins, sie fiel auch so kurzfristig aus, dass kein Ersatz mehr möglich war. Dementsprechend leichtes Spiel hatten wir gegen fünf Akteure und lagen nach den Doppeln und ersten drei Einzeln bereits mit 6:0 in Führung. Symptomatisch für ein an Spannungsmomenten extrem armen Spiel war, dass keine einzige Begegnung über fünf Sätze ging. So war der vierte Satz zwischen Moritz

Stadtmeisterschaften Nachwuchs U15 & U11

Über 80 Nachwuchsspieler an beiden Tagen und gefühlt genauso viele Betreuer und Eltern verfolgten gespannt die Einzel- und Doppelwettbewerbe der beiden Altersklassen in unserer 3-Feld Halle in Bühlau am vergangenen Wochenende. Beide Tage verliefen wunderbar – ideales „Sporthallenwetter“ und tolle Spiele ließen die klitzekleinen spielablaufverzögerten Problemchen durch die neue Turniersoftware und dem vorrübergehenden Engpass an Wiener Würstchen kurz vor (!) dem Mittag verblassen. Wer konnte vorher auch ahnen, dass bis 12 Uhr 40 Paar Wiener einen hungernden Spieler oder Betreuer fanden – am Ende des Tages gegen 16:30 waren es tatsächlich 150 Stück Wiener, ein neuer Rekord 🙂 Rein spielerisch gab es für uns keine

Vereinsdoppelmeisterschaft 2017

16 Spieler haben sich in 8 Mannschaften dem Kampf um unseren neuen Wanderpokal gestellt. An dem rundum gelungen Abend hatten alle mehr oder auch weniger Erfolgreich gespielt. Die Große Überraschung ist dabei ausgeblieben. Aber nun der Abend im Einzelnen: Die Vorrunde wurde in zwei Vierergruppen gespielt. Dazu wurden die Mannschaften entsprechend Ihrer Spielstärke (LPZ bieder Spieler Addiert) in die Gruppen gelost und mit zwei Gewinnsätzen die Plätze ausgespielt. Die Gruppenplatzierung ergab die Ausgangsposition für das Doppelte KO-System (Siehe Bild). Das Doppel -KO-System hat die Besonderheit, dass man mit einer Niederlage noch nicht ausgeschieden ist und somit immer noch die Möglichkeit

Vereinsmeisterschaft 2017 im Einzel

Zu unserer Meisterschaft sind insgesamt 16 Spieler angetreten. Erstmals wurde in einem neuen Spielsystem gespielt, wobei in der Vorrunde vier Gruppen á vier Spieler spielten. Die Gruppen wurden gelost, wobei die Spieler nach Spielstärke der LPZ in Blöcken den Gruppen zugelost wurden. So waren die Gruppen von der Spielstärke gut durchmischt. Die beiden bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde die in zwei neuen Vierergruppen für die Plaätze 1 bis 8. Die dritt- und viertplatzierten wurden in zwei Gruppen für die unteren Plätze aufgeteilt. So trafen sich in den Gruppen Spieler ähnlicher Spielstärken. Der Jeweils erste einer Gruppe spielte

Hallensperrung Luboldtstraße

Es ist mal wieder Zeit für eine kurzfristige Hallensperrung… In der Zeit vom 24.04. – 13.05.2017 können wir die Halle am Weißen Hirsch wegen Eigenbedarf der Schule nicht nutzen. Beantragte Ausgleichszeiten in Bühlau sind leider noch nicht genehmigt 🙁