Endlich ist die Herbstpause vorbei

In dieser Woche finden drei Tischtennis Spitzenspiele statt Die zwei langen Wochen Tischtennis Herbstpause sind nun vorbei und für die ersten beiden Männermannschaften und die Jugendmannschaft geht die Jagd nach Punkten wieder los . Die 1. Männer empfängt bereits heute Abend im vorgezogenen Heimspiel den hochgehandelten Aufstiegskandidaten TSV 1862 Radeburg 6., der nach 3 Spielen und 3 Siegen auf Platz 2 direkt vor Weißig steht – also ein absolutes sehenswertes Spitzenspiel 🙂 Die 2. Männer empfängt am Donnerstag ebenfalls in eigener Halle die Mannschaft von SSV Turbine 3. die bisher durchwachsen in die Saison gestartet sind mit Platz 6, die

Jugend erteilt SSV Altenberg Lehrstunde…

Deutlicher 13:1 Heimsieg gegen SSV Altenberg Am Donnerstag hat die Jugend der SG Weißig auch ihr 4.Saisonspiel souverän mit 13:1 in eigener Halle gewonnen – lediglich 6 Sätze konnte der Gegner vom SSV Altenberg überhaupt gewinnen – bei einem 3:0 Einzelsieg gingen lediglich 3 Spiele mit 1:3 aus – der Rest waren glatte 3:0 Angelegenheiten für die SG Weißig. Damit bleibt die Jugendmannschaft weiterhin souverän mit an der Tabellenspitze und hatte vorgelegt für den TTC Elbe Dresden (1 Platz), die Freitag Abend SV Dresden Mitte (3 Platz) zum Top Spiel empfingen und 11:3 gewannen. Für SG Weißig spielte die übliche Besetzung: Oliver Jöhnk (3,5) Georg

3 Siege & 2 Niederlagen für Weißiger Mannschaften

Die 3. Punktspielwoche endet mit Licht und Schatten für die Tischtennis Mannschaften der SG Weißig Erfreulich bleibt für die SG Weißig, dass die 2. und 3. Mannschaft sowie die Jugendmannschaft weiter punktverlustfrei bleiben. Bereits am Dienstag konnte sich SG Weißig 3. locker 10:0 in der 5. Stadtklasse gegen Dresden Reick 5. durchsetzen und bleibt Tabellführer der Staffel 1. Ebenso zu Hause verteidigte die SG Weißig 2. am Donnerstag durch das 9:6 gegen TTV Dresden 2007 6. die Tabellensspitze. Am Freitag musste dann die SG Weißig 1 in der Stadtliga auswärts bei Systemhaus Dresden sich mit 5:10 geschlagen geben und die

Oliver Jöhnk wird Vize-Stadtmeister (U18)

Bei den Stadteinzelmeisterschaften Tischtennis 2010 spielen sich unsere Jungs 2x ins Viertelfianle und 1x ins Endspiel Olli hat am Sonntag bei den Stadteinzelmeisterschaften nur knapp den gewünschten Sieg verpasst – erst im Finale musste er sich dem 17-jährigen Titelverteidiger Oliver Goldberg (Bezirksklasse Herren Spieler von Pactec Dresden) mit 0:3 klar geschlagen geben. Georg und Patrick kamen bis ins Viertelfinale – Georg unterlag bereits dort dem späteren Sieger Oliver Goldberg mit 0:3, Patrick zog gegen den späteren Drittplatzierten Oliver Müller (I) von Elbe Dresden mit 0:3 den Kürzeren. Florian verpasste denkbar knapp den Einzug ins Viertelfinale und musste nach der Gruppenphase

Erfolgreiche Qualifikation zum Pokal

Zwei von drei Weißiger Tischennis Mannschaften qualifizieren sich für die Teilnahme am Pokal des Stadtverbandes Dresden Die zweite Mannschaft der SG Weißig setzte sich in einem lockeren Spiel gegen die 6. Mannschaft der Sportfreunde mit 8:0 und 24:1 Sätzen ungefährdet durch und kommt damit eine Runde weiter. SG Weißig III empfing ein heimischer Halle auf dem Weißen Hirsch die 5. Vertretung von SV Motor Mickten. In einem an Spannung und Kampf kaum zu überbietenden Spiel setzte sich der drei Klassen höher spielende Gast schließlich vom Ergebnis her klar mit 8:1 und 26:13 Sätzen durch. Allein sechs Spiele wurden im erst

Eingliederung nicht möglich

Der SFV Dresden sieht derzeit leider keine Möglichkeit eine neue Mannschaft in der 4. Stadtklasse einzugliedern Zu Beginn der neuen Saison soll die SG Weißig mit zwei neuen Mannschaften am Punktspielbetrieb des Stadtfach Verbandes Tischtennis Dresden teilnehmen. Dies ermöglicht den Ersatzspielern unserer derzeitigen 2. Mannschaft regelmäßig am Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können. Darüber hinaus sind im Laufe der Saison einige Sportfreunde neu zu unserer Abteilung gestoßen, so dass wir weiterere Mannschaften melden möchten. Die neuen Mannschaften müssen allerdings in der untersten Spielklasse, der 5. Stadtklasse beginnen. Hier würden nach derzeitigem Stand zwei Weißiger Mannschaften gemeldet werden. Da aber aufgrund der Spielstärke

2.Männer beendet erfolgreiche Saison ohne Niederlage – Aufstieg!!!

Im letzten Saisonspiel empfing die 2. Mannschaft in eigener Halle die 3. Mannschaft von Dresden Reick, den Tabellenvorletzten, der aber nicht mehr absteigen konnte, also ein unbedeutendes Spiel für beide Seiten.Gegenüber dem 14:1 im Hinspiel im Dezember konnten wir uns eigentlich kaum noch steigern, zu mal bei uns mit Mathias (der immer noch jenseits der Vulkanasche herumgeistert) und „Blümchen“ beide oberen Paarkreuzspieler nicht zur Verfügung standen. Aber auch mit Holm und Jürgen auf 1&2 sowie Sebl und Thomas auf 3&4 (Premiere für Thomas im mittleren Paarkreuz) ließen wir nichts anbrennen und dominierten die Gäste klar sowohl im Doppel als auch

Zweite Mannschaft siegt souverän!

Weißig 2 gewinnt das entscheidente Spiel um den direkten Aufstieg in die 3. Stadtklasse mit 11:4! Nach dem knappen Hinspiel und der überzeugenden Leistung der Gäste von SSV Turbine Dresden 4 in der Rückrunde nahm wohl Niemand das Entscheidungsspiel um den direkten Aufstieg in die 3. Stadtklasse auf die leichte Schulter. Das Unentschieden als Minimalziel und mit einer perfekten Unterstützung von zahlreichen Freunden und der ersten Mannschaft gingen deshalb einige Spieler mit weichen Knien in die Partien. Nach den Doppeln standen die Vorzeichen mit 1:2 dann auch erst einmal denkbar schlecht für die Gastgeber, vor allem weil die Gäste mit

Jugend mit Heimsieg gegen Hellerau-Klotzsche

Mit einiger Verspätung fanden die Gäste aus Hellerau den Weg in die neue Tischtennis Spielstätte auf dem Weißen Hirsch in Dresden. Für unsere Jungs war es seit dem Unentschieden Ende Januar gegen Elbe nach über einem Monat der Beginn des „Heimspielmonats – März“ – jeden Donnerstag findet nun ein Spiel zu Hause statt, perfekte Voraussetzung für die „Mission Meisterschaft“. Unter der sportlichen Leitung von Jospeh Lademann und dem vollständigen 5-„Mann“-Kader begann das Spiel zunächst sehr zerfahren für Weißig: Zum ersten Mal in der laufenden Saison wurde das erste Doppel abgeben. Der ebenfalls erste Rückstand der Saison konnte vom zweiten Doppel