Saisonrückblick 2012/2013 – 4. Mannschaft

Talente gefördert – Erfahrung gesammelt – Klasse gehalten In der abgelaufenen Spielzeit ging es für unsere Tischtennis Mannschaft in der 5. Stadtklasse vor allem darum Spaß zu haben, Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu sammeln und natürlich sich insgesamt zu verbessern. Dieses Ziel hat die neu zusammengewürfelte Mannschaft trotz einiger Unwegsamkeiten mit bravour gemeistert. Obwohl die Nennstärke eine Mannschaft nur vier Spieler umfasst, spielten in der gesamten Saison insgesamte 13 Spieler mit. Die Vorrunde war trotz des 8. Platzes eigentlich gar nicht so schlecht wie man auf den ersten Blick vermutet. Immerhin hat die Mannschaft nur gegen die fünf stärksten Gegner verloren.

Saisonplanung 2013/2014

Mit sieben gemeldeten Mannschaften gibt es einen neuen Vereinsrekord für die neue Saison Traditionell erfolgte im Mai unsere Saisonbesprechung für die kommende Saison – neben der Präsentation der neuen Wettkampf-Trikots galt die Aufmerksamkeit der Meldung der Mannschaften am Wettkampfbetrieb. Dabei wird die SG Weißig ab September 2013 mit 7 Mannschaften an den Start gehen – ein neuer Vereins-Rekord! Neu gebildet werden sowohl die fünfte als auch sechste Herrenmannschaft, die jewiels in der 5. Stadtklasse beginnen werden. 1. Herren -> Bezirksklasse (So 10:00 Uhr / TH Luboldtstr.) 2. Herren -> 1. SK (Di 19:30 Uhr / TH Luboldtstr.) 3. Herren ->

Saison der Freundschaltsspiele eröffnet

Die 4. Mannschaft hat bei den Sportfreunden ihr erstes Freundschaftsspiel nach Saisonabschluss absolviert Nach dem wir als einzige Mannschaft in der vergangenen Saison die Sportfreunde schlagen konnten, habe wir uns gefreut, dass sie uns zu einer Revanche eingeladen haben. Nach Abstimmungsproblemen bei uns haben die meisten erst zwei Tage vorher von dem Spieltermin erfahren und so sind wir schließlich zu fünft erschienen. Unsere Sportfreunde haben Bad Beat Jackpots Wenn Sie uber progressive Jackpots zu lernen, sind sie in der Regel mit elektronischen Spielen wie s und elektronischen Poker verbunden. ihrem Namen aber alle Ehre gemacht, da sie zu siebt waren

4. Mannschaft zieht mit Sieg nach

Auch die 4. Mannschaft konnte in ihrem letzten Saisonspiel einen Sieg einfahren Überraschender Weise konnten wir im letzten Spiel gerade so vier Spieler aufstellen. Alle anderen hatten sich entweder schon ins Wochenende oder den Urlaub verabschiedet, waren anderweilig verhindert bzw. erkrankt. An dieser Stelle gute Besserung! Bei den Tischtennisspielern von Versehrte Dresden sind wir immer wieder gern zu Gast und zwar nicht (nur) weil wir oft zwei Punkte mitnehmen, sondern vorallem wegen dem gelebten Fair-Play und der freundlichen Atmosphäre. Im ersten Doppel konnten Ecki und Sebastian schell einen ungefährdeten Sieg herausspielen. Es lief. Fred und Lutz kamen im anderen Doppel

3.Mannschaft beendet Saison mit Auswärtssieg

11:4 Sieger im „Generationen Duell“ bei Rotation Dresden 2. Im bedeutunglosen letzten Saisonspiel der 2.Stadtklasse konnte durch einen ungefährdeten 11:4 Erfolg zumindest die Tabellenführung der Rückrundentabelle verteidigt werden – wer hätte das im Dezember gedacht, dass wir noch 16 Punkte holen werden und auf Platz 6 die Saison beenden?! So durfte gegen den sieglosen Tabellenletzten jeder noch einmal mitmachen, Holm spielte heute nur ein lockeres Doppel mit Lars und siegte ebenso überzeugend wie die anderen Doppel – eine schnelle 3:0 Führung. Inzwischen war auch Steffen eingetroffen – vom Sportabzeichen vom Vortag noch etwas müde 😉 spielte er sicher 3:0 zuerst

Auch die 4. Mannschaft siegt zu Hause

Mit 6:4 haben wir dem bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Sportfreunde Dresden beide Punkte abgejagt Auf dem Papier ging es in unserem letzten Heimspiel eigentlich um nicht mehr viel. Die Sportfreunde aus Dresden Nord waren sicher aufgestiegen und wir saßen entspannt auf dem 6. Tabellenplatz. Dennoch war das Spiel für alle, nicht nur spielerisch, ein echtes Highlight: Wir konnten durch den Überraschungsbesuch Günter unseren Kapitän wieder begrüßen, damit waren fast alle Spieler der 4. Mannschaft zum Spielen und Anfeuern mit dabei. Toll war auch, dass unser Gast in Bestbesetzung antreten konnte und neben gutem Tischtennis vor allem durch ausgeprägtes Fair-Play auffiel.

Sieg im letzten Heimspiel

3. Herren festigen mit 9:6 gegen SpVgg Dresden Löbtau 4. Tabellenplatz 6 Zurück in der Erfolgsspur konnte die 3.Mannschaft gestern den 7.Saisonsieg erringen und die Tabellenführung in der Rückrundentabelle festigen. Mit starken Auftritten von Steffen und unseren zwei Youngstern Rezan & Kajetan – die zu dritt an 8 von 9 Punkten beteiligt waren !!! – konnte auch die Überraschungsmannschaft „Nummer 2“ der Rückrunde uns nicht das Wasser reichen. Den 9 Punkt steuerte Holm bei, der mit neuen Schläger zumindest teilweise in gewohntes Spiel finden konnte. Bemerkenswert war der Auftritt von Rezan, der den bisher verlustfreien Taiwanesen Chiang mit 3:2 in

Schülermannschaft im Pokafinale

Bei der 1.Teilnahme schafften unsere „Jüngsten“ gleich den Einzug ins Finale – einer Finalrunde mit 4 Mannschaften. Mit dabei der Topfavorit Dresdner Bank (noch keine Niederlage in dieser Saison!) sowie SV Dresden Mitte und Radebeul Naundorf. Wir starteten als klarer Außenseiter, denn durch Absagen mussten wir eine neuformierte Mannschaft aufstellen. Dennoch boten wir von Anfang an unseren scheinbar übermächtigen Gegner von Dresdner Bank ein gutes Spiel, unser 2.Doppel um Joschua & Malte verlor nur knapp mit 2:3. Das Bank die „besseren“ Einzelspieler hat, wussten wir – mit ihrer unschönen, aber sicheren Abwehrspielweise zerstörten sie komplett das versuchte Offensiv-Spiel unserer Spieler.

3.Herren enttäuschen zu Hause

unnötige 6:9 Heimpleite gegen BSV AOK Dresden Ohen Steffen, der eine Pause bekam, lief beim Tabellenführer der Rückrunde nicht viel zusammen. Lediglich die Doppel versprachen zu Beginn der Partie viel mehr, als letztendlich in den Einzeln geboten wurde. Vielleicht fehlte auch der Druck der letzten Spiele, dem Abstieg entkommen zu müssen? 4 5-Satz Spiele gingen trotz Satzführung an den Gegner, weil einfach die Konstanz und der letzte Wille fehlten, das Spiel zu entscheiden. Nur Uwe K. konnte gestern Normalform abrufen und gewann beide Einzel souverän und bei Lars git es einen positiven Aufwärtstrend zu sehen, als er im Einser Duell

Weißiger Nachwuchsspieler beim Landeswertungsturnier

Anfang März fand in den Döbeln das alljährliche Landeswertungsturnier statt – die Besten 20 der Besten aus Sachsen wollten Punkte für die sächsiche Landesrangliste sammeln – mit dabei nach seinem 3.Platz beim Bezirkspunktwertungsturnier war Philipp im U18 Bereich und Nick rutschte als 4.Platzierter doch noch in die Starterliste im U13 Bereich. Nick konnte sich bei seiner 1.Teilnahme in seiner Gruppe gut etablieren und erreichte einen starken 4.Platz, welcher immerhin berechtigte die Platzierungsrunde zu spielen – leider konnte er hier keinen Punkt gewinnen und wurde im Gesamtergebniss auf Platz 12 geführt – ein dennoch bemerkenswertes Resultat. Philipp hatte eine schwierige Gruppe